Die Grünen im Allendorfer Stadtparlament beantragen, dass der Magistrat über die „bisherigen Ergebnisse und Tätigkeiten der Verwaltung im Rahmen des Projekts ,100 Kommunen für den Klimaschutz‘ zu berichten“ hat. Den Beitritt hatten die Bündnisgrünen im September 2011 gefordert und waren damit im Stadtparlament erfolgreich gewesen.Im Haushalt 2013 war für Aktivitäten auch Geld eingestellt gewesen. Nun möchte die Grünen-Fraktion wissen, was in den vergangenen drei Jahren getan wurde, Denn „Willensbekundungen alleine reichen nicht“, betont der Fraktionsvorsitzende Christian Zuckermann und stellt fest, dass die Mittel für das Klimaschutzkonzept bisher „von Haushalt zu Haushalt geschoben“ worden seien. In der Begründung des Antrags wird auch auf einen Aktionsplan zum Klimaschutz aufgeführt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Harmonie der Weihnachtszeit
Advent steht für Ankunft und so wünschen wir auch euch, dass Ihr immer dort ankommt, wo Ihr im Leben hinwollt. Frohe und besinnliche Weihnachten für euch und eure…
Weiterlesen »
Ausgabe No. 3
Wussten Sie schon, dass… 1. alle Stadtverordneten ein iPad haben um die Unterlagen für die Sitzungen abrufen zu können? Jetzt gab es technische Probleme. Michael Carl unterstützt die Stadtverordneten bei…
Weiterlesen »
Ausgabe No. 2
Wussten Sie schon, dass… 1. Betreiberverträge für Kindergärten Dienstleistungsverträge sind und dem europäischen Vergaberecht unterliegen. Das bedeutet, dass die Vergabe solcher Verträge europaweit ausgeschrieben werden müssen – dies hat das…
Weiterlesen »